Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  554

Dictator exercitu victore romam reducto, die octavo quam creatus erat, magistratu se abdicavit; et opportune senatus priusquam ab tribunis plebi agrariae seditiones mentione inlata de agro labicano dividendo fierent, censuit frequens coloniam labicos deducendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.c am 02.10.2017
Nachdem der Diktator das siegreiche Heer nach Rom zurückgeführt hatte, legte er am achten Tag nach seiner Ernennung sein Amt nieder; und der Senat, der in vollzähliger Versammlung tagte, traf rechtzeitig die Entscheidung, eine Kolonie in Labici zu gründen, bevor die Volkstribunen Unruhen entfachen konnten, indem sie die Verteilung des Labikanischen Landes vorschlugen.

von yasin.8981 am 24.12.2017
Der Diktator, nachdem er das siegreiche Heer nach Rom zurückgeführt hatte, legte am achten Tag nach seiner Ernennung sein Amt nieder; und zur rechten Zeit beschloss der Senat in vollzähliger Versammlung, noch bevor die Volkstribunen durch Erwähnung agrarer Unruhen bezüglich des Labicaner Gebiets aufkommen konnten, eine Kolonie nach Labici zu führen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abdicavit
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
agrariae
agrarius: agrarisch, Acker-, Landwirtschafts-, das Ackerland betreffend, Agrarier, Landreformer
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deducendam
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dividendo
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dividendus: zu teilend, teilbar
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
inlata
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
labicano
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labium: Lippe, Rand, Saum
labicos
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labia: Lippe, Rand, Saum
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mentione
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
octavo
octo: acht
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reducto
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seditiones
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
victore
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum