Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  580

Eam magis adducor ut credam irae causam exercitui fuisse, quam quod in urbe nuper direpta coloniaque nova minus praedicatione tribuni praedae fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed8847 am 17.09.2016
Ich neige mehr dazu zu glauben, dass der Grund des Zorns beim Heer lag, als dass in der kürzlich geplünderten Stadt und neuen Kolonie weniger Beute war als die Vorhersage des Tribuns.

von niklas.y am 30.10.2014
Ich neige eher dazu zu glauben, dass dies der Grund für den Zorn des Heeres war, und nicht der Umstand, dass in der kürzlich geplünderten Stadt und neuen Kolonie weniger Beute war, als der Tribun versprochen hatte.

Analyse der Wortformen

adducor
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coloniaque
que: und, auch, sogar
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
credam
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
direpta
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedicatione
praedicatio: Verkündigung, Bekanntmachung, öffentliche Erklärung, Aussage, Behauptung, Predigt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum