Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  658

Dictator bello ita gesto ut tantum non defuisse fortunae videretur, felicitate quam gloria maior in urbem redit magistratuque se abdicavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian831 am 06.05.2023
Nachdem er den Krieg so geführt hatte, dass er dem Schicksal selbst fast gleichgekommen war, kehrte der Diktator mit mehr Glück als Ruhm in die Stadt zurück und legte sein Amt nieder.

von joanna.826 am 29.10.2021
Der Diktator, nachdem der Krieg so geführt worden war, dass er Fortune nur knapp nicht verfehlt zu haben schien, kehrte, größer im Glück als im Ruhm, in die Stadt zurück und legte sein Amt nieder.

Analyse der Wortformen

abdicavit
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
defuisse
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gesto
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magistratuque
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
que: und, auch, sogar
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum