Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  128

Alternis igitur ni mirum corpus inani distinctum, quoniam nec plenum naviter extat nec porro vacuum; sunt ergo corpora certa, quae spatium pleno possint distinguere inane.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.8811 am 01.04.2016
Daher ist es nicht überraschend, dass der Körper mit abwechselnder Leere angeordnet ist, da er weder vollständig gefüllt noch leer ist; es gibt daher bestimmte Körper, die in der Lage sind, leeren Raum vom gefüllten zu unterscheiden.

von konrat.824 am 27.10.2016
Es ist daher nicht verwunderlich, dass Materie mit abwechselnden leeren Räumen strukturiert ist, da sie weder vollständig fest noch vollständig leer ist; das bedeutet, es müssen bestimmte Teilchen existieren, die leeren Raum von gefülltem Raum trennen können.

Analyse der Wortformen

alternis
alternis: abwechselnd, wechselweise, der Reihe nach
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
distinctum
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
distinctus: verschieden, getrennt, deutlich, klar, geschmückt, ausgezeichnet, deutlich, getrennt, klar
distinguere
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
extat
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inane
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inani
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
naviter
naviter: eifrig, fleißig, tätig, energisch, kräftig, ernsthaft
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum