Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  129

Haec neque dissolui plagis extrinsecus icta possunt nec porro penitus penetrata retexi nec ratione queunt alia temptata labare; id quod iam supra tibi paulo ostendimus ante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.9881 am 27.03.2014
Diese Dinge können weder durch äußere Schläge getroffen aufgelöst werden, noch wenn tief durchdrungen entflochten werden, noch durch eine andere Methode geprüft schwanken; das, was wir dir bereits zuvor ein wenig gezeigt haben.

von milla.847 am 12.04.2024
Diese Dinge können weder durch äußere Schläge auseinandergerissen noch, wenn sie tief durchdrungen werden, aufgelöst werden, noch können sie auf irgendeine andere Weise geprüft zum Wanken gebracht werden - wie wir dir bereits kurz zuvor gezeigt haben.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
dissolui
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
icta
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
labare
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ostendimus
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
penetrata
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
queunt
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
retexi
retexere: wieder aufweben, wieder auftrennen, enthüllen, aufdecken, erzählen
retegere: aufdecken, enthüllen, aufdecken, entblößen, abdecken
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
temptata
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum