Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  130

Nam neque conlidi sine inani posse videtur quicquam nec frangi nec findi in bina secando nec capere umorem neque item manabile frigus nec penetralem ignem, quibus omnia conficiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.p am 08.12.2013
Denn ohne leeren Raum scheint nichts kollidieren, brechen, sich in zwei teilen, Feuchtigkeit aufnehmen oder weder durchdringende Kälte noch inneres Feuer einlassen zu können - die Kräfte, durch die alles geschieht.

von valentina906 am 28.04.2017
Denn weder scheint etwas ohne das Leere zusammenstoßen noch gebrochen oder durch Schneiden in zwei geteilt werden zu können, noch Feuchtigkeit aufzunehmen noch ebenso durchdringende Kälte noch inneres Feuer, durch welche alle Dinge hervorgebracht werden.

Analyse der Wortformen

bina
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
binus: je zwei, paarweise, doppelt
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
conficiuntur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
conlidi
conlidere: zusammenschlagen, zusammenstoßen, zerschmettern, zerquetschen
findi
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
frangi
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
francus: Franke (Angehöriger des germanischen Volksstamms der Franken), Franken (Währung)
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inani
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
penetralem
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
secando
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum