Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  145

Tum porro quoniam est extremum quodque cacumen corporis illius, quod nostri cernere sensus iam nequeunt, id ni mirum sine partibus extat et minima constat natura nec fuit umquam per se secretum neque post hac esse valebit, alterius quoniamst ipsum pars primaque et una, inde aliae atque aliae similes ex ordine partes agmine condenso naturam corporis explent; quae quoniam per se nequeunt constare, necessest haerere unde queant nulla ratione revelli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.873 am 05.09.2014
Sodann, da es den äußersten Punkt jenes Körpers gibt, den unsere Sinne nicht mehr zu unterscheiden vermögen, existiert dieser ohne Zweifel ohne Teile und besteht aus minimaler Natur und war niemals für sich allein noch wird er künftig sein können, da er selbst der erste und einzige Teil eines anderen Dinges ist; sodann füllen andere und ähnliche Teile in geordneter, verdichteter Masse die Natur des Körpers auf; da diese nicht für sich selbst existieren können, ist es notwendig, dass sie anhaften, von wo sie durch keine Vernunft losgerissen werden können.

von peter918 am 22.10.2018
Betrachte überdies den kleinsten Punkt der Materie, den unsere Sinne nicht mehr wahrnehmen können. Dieser Punkt hat offensichtlich keine Teile und repräsentiert die kleinstmögliche Größe der Natur. Er hat nie unabhängig existiert und wird es auch nie, da er nur eine einzelne, primäre Komponente von etwas anderem ist. Dann reihen sich andere ähnliche Teile in Abfolge auf, dicht zusammengedrängt, um die vollständige Substanz zu bilden. Da diese Teile nicht unabhängig existieren können, müssen sie miteinander verbunden bleiben und können nicht getrennt werden.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cacumen
cacumen: Spitze, Gipfel, Baumspitze, höchster Punkt
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
condenso
condensus: dicht, dichtgedrängt, dick, kompakt, konzentriert
condensum: Dickicht, dichte Masse, Kondensat
condensare: verdichten, komprimieren, kondensieren, zusammenpressen, dichter machen
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explent
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
extat
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
haerere
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
minima
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessest
necessest: es ist notwendig, es ist unerlässlich, es ist unvermeidlich, es muss sein
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nequeunt
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primaque
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
queant
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
revelli
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secretum
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
valebit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum