Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  188

Immutabile enim quiddam superare necessest, ne res ad nihilum redigantur funditus omnes; nam quod cumque suis mutatum finibus exit, continuo hoc mors est illius quod fuit ante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.j am 27.09.2020
Es muss etwas Unveränderliches geben, sonst würde alles vollständig ins Nichts verschwinden; denn sobald etwas über seine natürlichen Grenzen hinaus verändert wird, bedeutet dies augenblicklich den Tod dessen, was es zuvor war.

von aalyah.r am 12.08.2016
Etwas Unveränderliches muss fürwahr überdauern, damit nicht alle Dinge vollständig ins Nichts zurückgeführt werden; denn was immer, wenn es verändert wird, seine eigenen Grenzen verlässt, ist dies sogleich der Tod dessen, was zuvor war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funditus
funditus: von Grund aus, völlig, gänzlich, gründlich, von Grund auf, restlos
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immutabile
immutabilis: unveränderlich, unabänderlich, unumstößlich, beständig, feststehend
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
mutatum
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessest
necessest: es ist notwendig, es ist unerlässlich, es ist unvermeidlich, es muss sein
nihilum
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
redigantur
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum