Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  071

Postremo quae cumque dies naturaque rebus paulatim tribuit moderatim crescere cogens, nulla potest oculorum acies contenta tueri, nec porro quae cumque aevo macieque senescunt, nec, mare quae impendent, vesco sale saxa peresa quid quoque amittant in tempore cernere possis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik937 am 28.10.2016
Am Ende kann kein Auge, und sei es noch so fokussiert, die allmählichen Veränderungen beobachten, die Zeit und Natur den Dingen langsam auferlegen, während sie wachsen. Weder können wir sehen, wie Dinge mit dem Alter verfallen und vergehen, noch können wir Moment für Moment wahrnehmen, wie die Felsen über dem Meer vom korrosiven Salzwasser ausgehöhlt werden.

von stefan8959 am 15.06.2016
Schließlich vermag keine Schärfe der Augen gebannt zu schauen, was immer Tag für Tag und die Natur den Dingen nach und nach verleiht und sie zwingt, maßvoll zu wachsen, noch was immer durch Zeit und Abzehrung altert, noch was über dem Meer hängt - die vom verzehrenden Salz ausgehöhlten Felsen, was sie zu jeder Zeit verlieren, könntest du wahrnehmen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aevo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
amittant
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cogens
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
contenta
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
crescere
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
impendent
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
macieque
macies: Magerkeit, Dürre, Hagerkeit, Auszehrung, Unfruchtbarkeit
que: und, auch, sogar
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
moderatim
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
naturaque
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
que: und, auch, sogar
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
peresa
peredere: verzehren, auffressen, zerfressen, vernichten, verderben
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sale
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
senescunt
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribuit
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
vesco
vescus: essbar, dünn, mager, gering, schwach, wertlos

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum