Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  101

Omnia postremo quae puncto tempore cernis diffugere ut fumum nebulas flammasque, necessest, si minus omnia sunt e levibus atque rotundis, at non esse tamen perplexis indupedita, pungere uti possint corpus penetrareque saxa, nec tamen haerere inter se; quod cumque videmus sensibus dentatum, facile ut cognoscere possis non e perplexis, sed acutis esse elementis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.h am 19.03.2022
Schließlich ist es notwendig, dass alle Dinge, die du in einem Zeitpunkt sich zerstreuen siehst wie Rauch, Wolken und Flammen, wenn nicht alle aus glatten und runden [Atomen] bestehen, dennoch nicht von verschlungenen verwickelt sind, so dass sie imstande sind, den Körper zu durchbohren und Felsen zu durchdringen, und sich dabei nicht aneinander zu heften; was immer wir mit den Sinnen gezackt wahrnehmen, kannst du leicht erkennen, dass es nicht aus verschlungenen, sondern aus scharfen Elementen besteht.

von leonhardt.p am 29.04.2015
Kurz gesagt, alles, was du schnell zerstreuen siehst wie Rauch, Wolken und Flammen, muss, selbst wenn es nicht vollständig aus glatten und runden Teilchen besteht, zumindest nicht aus verschlungenen Teilchen aufgebaut sein. Sie können durch Körper und Gesteine hindurchdringen, ohne sich zu verfangen. Wenn unsere Sinne etwas Gezacktes wahrnehmen, kannst du leicht erkennen, dass es aus spitzen Teilchen und nicht aus verschlungenen Teilchen besteht.

Analyse der Wortformen

acutis
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cernis
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dentatum
dentatus: gezahnt, mit Zähnen versehen, zackig, mit Elfenbein beschlagen, elfenbeinverziert
diffugere
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
diffugare: zerstreuen, verscheuchen, auseinander treiben, vertreiben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
elementis
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
flammasque
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
que: und, auch, sogar
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
fumum
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
haerere
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
indupedita
indupeditus: behindert, verwickelt, beschwert, unbeholfen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
levibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nebulas
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessest
necessest: es ist notwendig, es ist unerlässlich, es ist unvermeidlich, es muss sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perplexis
perplexus: verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt, verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt
perplexus: verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt, verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
puncto
punctum: Punkt, Stich, Stelle, Augenblick, Detail, Einzelheit
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
pungere
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rotundis
rotundus: rund, kreisförmig, kugelförmig, wohlgerundet
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensibus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum