Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  122

Sed tamen id quoque uti concedam, quam lubet esto unica res quaedem nativo corpore sola, cui similis toto terrarum non sit, in orbi; infinita tamen nisi erit vis materiai, unde ea progigni possit concepta, creari non poterit neque, quod super est, procrescere alique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.m am 28.05.2017
Aber selbst wenn ich diesen Punkt zugestehe und annehme, es existiere irgendeine einzigartige Sache in der Natur, die völlig anders ist als alles andere auf der Erde, könnte sie dennoch nicht erschaffen werden oder, mehr noch, wachsen und überleben, wenn es nicht eine unendliche Menge an Materie gäbe, aus der sie geformt und ins Dasein gerufen werden könnte.

von yanis.861 am 18.07.2014
Aber dennoch, damit ich es zugestehe, mag es wie beliebt eine einzige Sache mit alleinigem angestammtem Körper geben, der im ganzen Erdkreis nichts Ähnliches gleicht; gleichwohl wird sie, wenn keine unendliche Kraft der Materie vorhanden ist, aus der sie, einmal empfangen, hervorgebracht werden könnte, weder erschaffen werden können noch, geschweige denn, wachsen und genährt werden.

Analyse der Wortformen

concedam
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concepta
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptare: empfangen, schwanger werden, aufnehmen, begreifen, sich vorstellen, denken
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esto
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
lubet
lubere: beliebt sein, Vergnügen bereiten, es beliebt, es ist angenehm, es ist erwünscht
materiai
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
nativo
nativus: natürlich, angeboren, einheimisch, ursprünglich, nativ
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbi
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procrescere
procrescere: hervorwachsen, heranwachsen, wachsen, zunehmen, gedeihen, fortschreiten
progigni
progignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, entstehen lassen
quaedem
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unica
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum