Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  159

Sic aliis in rebus item communia multa multarum rerum cum sint, primordia rerum dissimili tamen inter se consistere summa possunt; ut merito ex aliis constare feratur humanum genus et fruges arbustaque laeta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.864 am 29.08.2014
Ebenso verhält es sich in anderen Bereichen: Obwohl es viele gemeinsame Elemente verschiedener Dinge geben mag, können die Grundelemente der Dinge dennoch in einer unterschiedlichen Gesamtheit existieren; so dass mit Recht gesagt werden kann, dass die Menschheit aus anderen Elementen besteht als Nutzpflanzen und blühende Bäume.

von nick.b am 28.05.2019
Ebenso verhält es sich in anderen Bereichen: Obwohl viele Dinge gemeinsame Elemente teilen, können die grundlegenden Bausteine dennoch auf unterschiedliche Weise kombiniert werden. Dies erklärt, warum Menschen aus anderen Komponenten bestehen als Pflanzen und gedeihendes Baumwerk.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arbustaque
que: und, auch, sogar
arbustum: Baumpflanzung, Baumgarten, Obstgarten, Weingarten mit Bäumen, Baumschule
arbustus: mit Bäumen bepflanzt, baumbestanden, mit Erdbeerbäumen bepflanzt, Erdbeerbaum-
arbustare: mit Bäumen bepflanzen, mit Bäumen anlegen, Weinberge bepflanzen
communia
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissimili
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feratur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fruges
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
humanum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multarum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum