Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  019

Nam cita saepe obvia conflixere, fit ut diversa repente dissiliant; neque enim mirum, durissima quae sint ponderibus solidis neque quicquam a tergibus obstet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.925 am 09.09.2020
Denn schnelle Dinge, die oft aufeinandertreffen, kollidieren, so dass verschiedene Objekte plötzlich auseinanderspringen; und es ist wahrlich nicht verwunderlich, dass die härtesten Dinge mit festen Gewichten, wobei nichts von hinten behindert wird.

von annie944 am 03.07.2024
Denn wenn schnell bewegte Objekte häufig frontal kollidieren, springen sie plötzlich in verschiedene Richtungen auseinander; und dies ist nicht überraschend, da sie äußerst hart und kompakt sind, ohne dass etwas hinter ihnen ihre Bewegung blockiert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cita
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
conflixere
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
dissiliant
dissilire: zerspringen, auseinander springen, platzen, aufspringen, bersten
diversa
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
durissima
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obstet
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
obvia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
ponderibus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solidis
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum