Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  077

Nunc age, iam deinceps cunctarum exordia rerum qualia sint et quam longe distantia formis, percipe, multigenis quam sint variata figuris; non quo multa parum simili sint praedita forma, sed quia non volgo paria omnibus omnia constant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.8843 am 30.09.2018
Verstehe nun, wie sich die Grundelemente aller Dinge in ihrer Natur und Gestalt unterscheiden und wie sie in ihren vielfältigen Formen variieren. Dies geschieht nicht, weil ihnen Ähnlichkeit in ihrer Erscheinung fehlt, sondern weil nicht alles in jeder Hinsicht identisch ist.

von ina9851 am 27.12.2020
Komm nun, vernimm von nun an, welches die Ursprünge aller Dinge sein mögen und wie weit sie in ihren Gestalten voneinander entfernt sind, wie sie mit vielfältigen Figuren variiert werden; nicht weil viele Dinge zu wenig ähnliche Formen besitzen, sondern weil nicht gemeinhin alle Dinge in allen Aspekten gleich sind.

Analyse der Wortformen

age
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
age: komm!, los!, auf!, wohlan!, also!
constant
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cunctarum
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
distantia
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
distantia: Entfernung, Abstand, Unterschied, Zwischenraum, Ferne
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exordia
exordium: Anfang, Beginn, Einleitung, Ursprung
figuris
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
formis
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multigenis
multigenus: von vielerlei Art, verschiedenartig, vielfältig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
percipe
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
praedita
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
qualia
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
variata
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
volgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum