Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  123

Denique saepe hominem paulatim cernimus ire et membratim vitalem deperdere sensum; in pedibus primum digitos livescere et unguis, inde pedes et crura mori, post inde per artus ire alios tractim gelidi vestigia leti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas8844 am 05.05.2023
Schließlich sehen wir oft, wie ein Mensch allmählich dahinwelkt und seine Lebenskräfte Gliedmaß für Gliedmaß verliert; zuerst werden die Zehen und Nägel an den Füßen bläulich, dann sterben die Füße und Beine, und danach kriecht die kalte Berührung des Todes langsam durch die anderen Glieder.

von alice853 am 04.01.2016
Schließlich sehen wir oft einen Menschen, der allmählich und gliedweise die Lebensempfindung zu verlieren beginnt; an den Füßen zuerst werden die Zehen und Nägel bläulich, dann sterben die Füße und Beine, hernach ziehen die kalten Schritte des Todes schleppend durch die anderen Glieder.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cernimus
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
crura
crus: Bein, Unterschenkel
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deperdere
deperdere: völlig verlieren, zugrunde richten, verderben, verloren gehen
digitos
digitus: Finger, Zehe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gelidi
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
leti
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
livescere
livescere: bläulich werden, bleich werden, neidisch werden
membratim
membratim: gliedweise, stückweise, einzeln, nach Gliedern
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sensum
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tractim
tractim: allmählich, langwierig, ausgedehnt, fortlaufend, nach und nach
unguis
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
vitalem
vitalis: lebenswichtig, lebenskräftig, Leben spendend, zum Leben gehörig, wesentlich, lebhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum