Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  215

Nec sibi enim quisquam tum se vitamque requiret, cum pariter mens et corpus sopita quiescunt; nam licet aeternum per nos sic esse soporem, nec desiderium nostri nos adficit ullum, et tamen haud quaquam nostros tunc illa per artus longe ab sensiferis primordia motibus errant, cum correptus homo ex somno se colligit ipse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda868 am 23.08.2014
Denn niemand sucht zu jener Zeit sich selbst und das Leben, wenn Geist und Körper gleichermaßen im Schlaf ruhen; denn obwohl durch uns ein ewiger Schlaf so sein mag, und kein Verlangen nach uns uns berührt, wandern dennoch keineswegs durch unsere Glieder jene ursprünglichen Elemente weit weg von sinnestragenden Bewegungen, wenn der Mensch, vom Schlaf ergriffen, sich selbst wieder sammelt.

von fynia.843 am 20.08.2018
Niemand vermisst sich selbst oder sein Leben, wenn Geist und Körper gleichermaßen friedlich schlummern. Selbst wenn wir für immer in solch einem Schlaf verbleiben würden, ohne dass irgendeine Sehnsucht nach uns uns berührt, weichen die Grundelemente unseres Körpers nicht weit von den Bewegungen ab, die Empfindung erzeugen - wie wir sehen können, wenn jemand aufwacht und zu sich selbst kommt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adficit
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
aeternum
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
colligit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
correptus
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
errant
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nos
nos: wir, uns
nos: wir, uns
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
quiescunt
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
requiret
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensiferis
sensifer: Empfindung bringend, Empfindung verursachend, empfindsam
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sopita
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
soporem
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporare: in Schlaf versetzen, einschläfern, betäuben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vitamque
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum