Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  052

Quare etiam atque etiam mentis naturam animaeque scire licet perquam pauxillis esse creatam seminibus, quoniam fugiens nil ponderis aufert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.v am 27.04.2019
Daher kann immer wieder die Natur von Geist und Seele als aus überaus winzigen Samen erschaffen betrachtet werden, da sie beim Fliehen nichts von Gewicht mitnimmt.

von luzie.828 am 29.12.2019
Dies beweist wiederholt, dass die Natur von Geist und Seele aus äußerst winzigen Teilchen bestehen muss, da es beim Verlassen des Körpers kein Gewicht wegnimmt.

Analyse der Wortformen

animaeque
animaequus: gelassen, ruhig, gleichmütig, unerschütterlich
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aufert
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
creatam
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fugiens
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
pauxillis
pauxillus: sehr klein, winzig, gering, unbedeutend, wenig
pauxillum: ein wenig, ein kleines bisschen, eine Kleinigkeit
perquam
perquam: überaus, äußerst, sehr, ausnehmend
ponderis
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
seminibus
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum