Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  162

Nunc igitur quoniam certissima corpora quaedam sunt, quae conservant naturam semper eandem, quorum abitu aut aditu mutatoque ordine mutant naturam res et convertunt corpora sese, scire licet non esse haec ignea corpora rerum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.971 am 27.05.2014
Nun also, da es gewisse höchst bestimmte Körper gibt, die stets dieselbe Natur bewahren, durch deren Abwesenheit oder Ankunft und veränderte Ordnung sich Dinge und Körper der Natur nach verändern, ist es erlaubt zu wissen, dass dies nicht die feurigen Körper der Dinge sind.

von sarah8969 am 12.02.2020
Daher, da wir wissen, dass es absolut fundamentale Teilchen gibt, die ihre Natur stets unverändert bewahren, und deren Verlassen, Ankommen und Neuanordnung die Dinge ihre Natur verändern und transformieren lässt, können wir schließen, dass diese Grundteilchen nicht aus Feuer bestehen können.

Analyse der Wortformen

abitu
abitus: Abgang, Weggang, Ausgang, Abfahrt, Ende, Tod, Ausweg, Zugang
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certissima
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
conservant
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
convertunt
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignea
igneus: feurig, aus Feuer, brennend, glühend, leidenschaftlich, hitzig
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
mutant
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
mutatoque
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
que: und, auch, sogar
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum