Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  084

Dicere porro oculos nullam rem cernere posse, sed per eos animum ut foribus spectare reclusis, difficilest, contra cum sensus ducat eorum; sensus enim trahit atque acies detrudit ad ipsas, fulgida praesertim cum cernere saepe nequimus, lumina luminibus quia nobis praepediuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.p am 27.07.2024
Es ist schwer zu behaupten, dass unsere Augen nichts wirklich sehen können und dass nur unser Geist durch sie hindurchblickt wie durch offene Türen, da unsere tatsächliche Erfahrung uns das Gegenteil zeigt. Schließlich ziehen uns unsere Sinne an und lenken unseren Blick direkt auf die Objekte selbst, was besonders deutlich wird, wenn wir helle Dinge nicht betrachten können, weil ein Licht ein anderes daran hindert, unsere Augen zu erreichen.

von ahmad867 am 10.02.2015
Zu sagen, darüber hinaus, dass die Augen nichts zu unterscheiden vermögen, sondern dass der Geist durch sie gleichsam durch geöffnete Türen blickt, ist schwierig, da ihr Sinn dem entgegensteht; denn der Sinn zieht und drängt den Blick hin zu den Objekten selbst, besonders wenn wir helle Dinge nicht zu unterscheiden vermögen, weil Lichter uns durch Lichter behindert werden.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detrudit
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben, verstoßen, forttreiben
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
fulgida
fulgidus: blitzend, glänzend, strahlend, hell, leuchtend, schimmernd, herrlich
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
nequimus
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nobis
nobis: uns, wir
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praepediuntur
praepedire: hindern, behindern, beschweren, fesseln, verstricken
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quia
quia: weil, da, denn, dass
reclusis
recludere: öffnen, aufschließen, enthüllen, aufdecken, freilegen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum