Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  183

Quippe etenim multo magis haec sunt tenvia textu quam quae percipiunt oculos visumque lacessunt, corporis haec quoniam penetrant per rara cientque tenvem animi naturam intus sensumque lacessunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.821 am 19.01.2014
Denn wahrlich, diese Dinge sind von weit zarterer Beschaffenheit als jene, die die Augen erreichen und den Sehsinn herausfordern, da sie durch die porösen Teile des Körpers hindurchdringen und die feine Natur des Geistes von innen erregen und Empfindung hervorrufen.

von jasmine.h am 10.10.2017
Diese Partikel sind in ihrer Struktur tatsächlich viel feiner als jene, die unsere Augen wahrnehmen und die unsere Sicht beeinflussen können, da sie durch die winzigen Lücken unseres Körpers hindurchgehen, die zarte Natur unseres Geistes aufwirbeln und unsere Sinne auslösen.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
lacessunt
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
penetrant
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percipiunt
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenvem
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tenvia
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
textu
textus: Gewebe, Gefüge, Zusammenhang, Text, Stil, literarische Komposition
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
visumque
que: und, auch, sogar
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum