Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  070

Nam quae cumque retro parte interiore latebunt, inde tamen, quamvis torte penitusque remota, omnia per flexos aditus educta licebit pluribus haec speculis videantur in aedibus esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.8984 am 15.01.2016
Selbst Objekte, die tief hinter Wänden verborgen sind, können innerhalb des Gebäudes mittels mehrerer Spiegel noch sichtbar gemacht werden, die ihre Bilder durch gewundene Gänge erfassen können, egal wie verdreht und abgelegen sie sein mögen.

von yan.958 am 19.03.2017
Denn was auch immer im inneren Bereich verborgen sein wird, dennoch wird es möglich sein, dass von dort aus, obwohl verdreht und tief entfernt, alle Dinge durch gewundene Zugänge herausgeführt werden, sodass sie in Gebäuden durch mehrere Spiegel sichtbar werden können.

Analyse der Wortformen

aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
educta
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
flexos
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
interiore
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
latebunt
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
penitusque
que: und, auch, sogar
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remota
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
speculis
specula: Warte, Wartturm, Beobachtungsturm, Ausblick, Hoffnungsschimmer, Hoffnung
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
torte
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum