Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  179

Quod superest, quoniam magni per caerula mundi qua fieri quicquid posset ratione resolvi, solis uti varios cursus lunaeque meatus noscere possemus quae vis et causa cieret, quove modo possent offecto lumine obire et neque opinantis tenebris obducere terras, cum quasi conivent et aperto lumine rursum omnia convisunt clara loca candida luce, nunc redeo ad mundi novitatem et mollia terrae arva, novo fetu quid primum in luminis oras tollere et incertis crerint committere ventis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.8918 am 30.07.2014
Nachdem wir nun erklärt haben, wie und warum alles am weiten blauen Firmament geschieht, sodass wir die verschiedenen Pfade der Sonne und die Bewegungen des Mondes verstehen, welche Kräfte sie antreiben und wie sie verdeckt werden können, um die Erde unerwartet in Dunkelheit zu stürzen - gleich einem Augenschließen - bevor sie sie wieder mit hellem Licht überschwemmen, wende ich mich nun den Anfängen der Welt und den sanften Gefilden der Erde zu, um zu erklären, was zuerst ans Tageslicht trat und den ungewissen Winden übergeben wurde.

von marcus.p am 07.12.2021
Was nun das Übrige betrifft, da im blauen Raum der großen Welt erklärt wurde, durch welche Überlegung alles geschehen könnte, auf dass wir die verschiedenen Bahnen von Sol und die Bewegungen der Luna verstehen, welche Kraft und Ursache sie in Bewegung setzen könnte, und auf welche Weise sie, mit Licht verhüllt, vergehen und, wider Erwarten, Dunkelheit über die Lande ziehen könnten, wenn sie gleichsam ihre Augen schließen und dann mit geöffnetem Licht alle Orte durchmessen, die hell von strahlendem Licht sind – nun kehre ich zurück zur Neuheit der Welt und den weichen Gefilden von Terra, was zuerst durch neuen Nachwuchs an die Ufer des Lichts emporgehoben und den ungewissen Winden anvertraut werden könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
caerula
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
candida
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cieret
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
conivent
conivere: die Augen schließen, blinzeln, zwinkern, ein Auge zudrücken, übersehen, hinwegsehen
convisunt
convisere: besichtigen, betrachten, prüfen, besuchen
crerint
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fetu
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertis
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lunaeque
luna: Mond, Monat
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meatus
meatus: Gang, Lauf, Bewegung, Verlauf, Kanal, Ader
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noscere
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novitatem
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obducere
obducere: hinführen, überziehen, bedecken, überdecken, verbergen, verschließen (Augen)
obire
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
offecto
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opinantis
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possemus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
redeo
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
resolvi
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
varios
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum