Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  236

Nam temere in cassum frustra mare saepe coortum saevibat leviterque minas ponebat inanis, nec poterat quemquam placidi pellacia ponti subdola pellicere in fraudem ridentibus undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.954 am 21.09.2017
Denn grundlos, vergebens, nutzlos erhob sich oft das Meer und tobte leicht mit nichtigen Drohungen, noch vermochte die trügerische Verlockung des stillen Meeres jemanden mit lächelnden Wellen in den Untergang zu locken.

von olivia.947 am 06.05.2019
Das Meer würde oft aufsteigen und sinnlos wüten, leere Drohungen ausstoßend, die schnell verklangen, und die trügerische Anmut des ruhigen Ozeans konnte niemanden mit seinen täuschend lächelnden Wellen in sein Verderben locken.

Analyse der Wortformen

cassum
cassum: leerer Raum, Leere, Nichtigkeit, Eitelkeit, leere/wertlose Dinge
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
cassis: Helm, Eisenhelm
coortum
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
coortus: Ursprung, Entstehung, Beginn, Ausbruch
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanis
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
leviterque
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
que: und, auch, sogar
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pellacia
pellacia: Lockung, Reiz, Verlockung, Täuschung, Betrug
pellax: verführerisch, betrügerisch, trügerisch, reizvoll, schmeichlerisch, überredend
pellicere
pellicere: anlocken, locken, verlocken, anreizen, überreden
placidi
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
ponebat
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
ponti
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ridentibus
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
subdola
subdolus: hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig, hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum