Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  043

Nam gaudere novis rebus debere videtur cui veteres obsunt; sed cui nihil accidit aegri tempore in ante acto, cum pulchre degeret aevom, quid potuit novitatis amorem accendere tali.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.834 am 11.09.2021
Es ist verständlich, dass jemand, der von der Vergangenheit verfolgt wird, neue Erfahrungen suchen würde; aber wenn jemand ein glückliches Leben ohne Probleme gelebt hat, welchen Grund könnte er haben, sich nach etwas Neuem zu sehnen?

von chayenne.831 am 16.05.2016
Es scheint sich zu ziemen, sich an neuen Dingen zu erfreuen für denjenigen, dem alte Dinge schaden; aber für jenen, dem in der vergangenen Zeit nichts Leid widerfuhr, während er sein Leben schön durchlebte, was hätte in einem solchen die Liebe zur Neuheit entzünden können?

Analyse der Wortformen

accendere
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
acto
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
aegri
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aevom
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
degeret
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
gaudere
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novitatis
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
obsunt
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pulchre
pulchre: schön, herrlich, ausgezeichnet, vortrefflich
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum