Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  120

Quo cum bene semina aquarum multa modis multis convenere undique adaucta, confertae nubes umorem mittere certant dupliciter; nam vis venti contrudit et ipsa copia nimborum turba maiore coacta urget et e supero premit ac facit effluere imbris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.a am 20.05.2015
Wenn sich Wassertröpfchen aus allen Richtungen auf vielfältige Weise gesammelt und vermehrt haben, versuchen die dichten Wolken aus zwei Gründen ihre Feuchtigkeit freizusetzen: Die Kraft des Windes presst sie zusammen, und die schiere Masse der Gewitterwolken, die immer enger zusammengedrängt sind, drückt von oben und zwingt den Regen herauszuströmen.

von giulia9963 am 28.03.2014
Wenn sich die Samenkörner der Wasser auf vielfältige Weise von überall her zusammengefunden und vermehrt haben, streben die geballten Wolken danach, die Feuchtigkeit auf zweifache Weise freizusetzen; denn die Kraft des Windes treibt zusammen und die Masse der Gewitterwolken selbst, in größerer Menge verdichtet, drückt und von oben herab pressend lässt sie die Regengüsse ausströmen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adaucta
adaugere: vermehren, vergrößern, hinzufügen, verstärken, erhöhen
adauctare: vergrößern, vermehren, erweitern, fördern, hinzufügen
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
certant
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
coacta
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
confertae
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
contrudit
contrudere: zusammenstoßen, hineinstoßen, hineinzwängen, eindrücken, zusammenpressen, einpferchen
convenere
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dupliciter
dupliciter: doppelt, zweifach, in doppelter Weise, auf zweierlei Art
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
effluere
effluere: ausfließen, ausströmen, entfließen, verrinnen, entschwinden, sich verlieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
imbris
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimborum
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
supero
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum