Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  295

Haec igitur subito clades nova pestilitasque aut in aquas cadit aut fruges persidit in ipsas aut alios hominum pastus pecudumque cibatus, aut etiam suspensa manet vis ae re in ipso et, cum spirantes mixtas hinc ducimus auras, illa quoque in corpus pariter sorbere necessest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel857 am 18.12.2021
So fällt diese plötzliche neue Plage und Seuche entweder ins Wasser oder sickert in die Feldfrüchte selbst oder in andere Nahrungsmittel für Menschen und Tiere, oder bleibt sogar in der Luft suspendiert, und wenn wir diese vermischte Luft einatmen, müssen wir notwendigerweise auch diese schädlichen Elemente in unsere Körper aufnehmen.

von mara946 am 12.02.2018
Daher fällt diese plötzliche neue Katastrophe und Seuche entweder in die Gewässer oder sinkt in die Früchte selbst oder in andere Nahrungsmittel der Menschen und Futtermittel des Viehs, oder bleibt sogar in der Luft selbst schwebend, und wenn wir atmend gemischte Lüfte von dort einziehen, ist es gleichermaßen notwendig, diese auch in den Körper aufzunehmen.

Analyse der Wortformen

ae
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cadit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cibatus
cibatus: Nahrung, Speise, Futter, Verpflegung
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducimus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fruges
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manet
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mixtas
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
necessest
necessest: es ist notwendig, es ist unerlässlich, es ist unvermeidlich, es muss sein
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pastus
pastus: Weide, Fütterung, Speise, Nahrung
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pecudumque
que: und, auch, sogar
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
persidit
persidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, verharren, bestehen bleiben, eindringen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sorbere
sorbere: schlürfen, einsaugen, aufsaugen, verschlucken, in sich aufnehmen
spirantes
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suspensa
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum