Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  324

Atque etiam quosdam cepere oblivia rerum cunctarum, neque se possent cognoscere ut ipsi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan907 am 07.10.2019
Und selbst die Vergessenheit aller Dinge ergriff manche, und sie konnten sich nicht einmal mehr selbst erkennen.

von ilyas.m am 01.03.2022
Manche Menschen wurden so vergesslich, dass sie sich selbst nicht mehr erkennen konnten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cepere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cunctarum
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oblivia
oblivium: Vergessen, Vergesslichkeit
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum