Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  339

Omnia denique sancta deum delubra replerat corporibus mors exanimis onerataque passim cuncta cadaveribus caelestum templa manebant, hospitibus loca quae complerant aedituentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.b am 29.06.2023
Schließlich hatte der Tod alle heiligen Schreine der Götter mit leblosen Körpern gefüllt, und überall blieben die Tempel der Himmlischen mit Leichen beladen, Orte, die die Tempelwächter als Gastgeber angefüllt hatten.

von daniel.k am 12.06.2014
Am Ende hatte der Tod alle heiligen Tempel mit leblosen Körpern gefüllt, und alle heiligen Schreine überall blieben hoch aufgetürmt mit Leichen, an genau den Orten, an denen Tempelhüter einst Besucher willkommen geheißen hatten.

Analyse der Wortformen

aedituentes
aedituens: Tempelhüter, Küster, Tempelaufseher
cadaveribus
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
caelestum
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
complerant
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deum
deus: Gott, Gottheit
exanimis
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimus: leblos, tot, atemlos, entsetzt, bestürzt
hospitibus
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
manebant
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
onerataque
que: und, auch, sogar
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
replerat
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
sancta
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum