Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  120

Primus amor phoebi daphne peneia, quem non fors ignara dedit, sed saeva cupidinis ira, delius hunc nuper, victa serpente superbus, viderat adducto flectentem cornua nervo quid que tibi, lascive puer, cum fortibus armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Emma John am 14.09.2016
Nur bis IRA! Die erste Liebe des Phoebus war die peneische Daphne, jedoch durch den wütenden Zorn der Göttin Cupidi, dies gab nicht das blinde Schicksal

von FabiusPictor am 06.05.2018
Phoebus' erste Liebe, die ihm nicht der bloße Zufall bescherte, sondern Cupidos wilde Wut, war Daphne, die Nymphe vom Peneius. Diesen hatte der Gott aus Delos, stolz auf die besiegte Schlange, neulich erst gesehen, als er mit angezogener Sehne seinen Bogen krümmte und (gesagt:) "Was denn, kleiner Gernegroß? DU? Mit Waffen für Helden?"

von franz835 am 10.09.2021
Apollos erste Liebe war Daphne, die Tochter des Peneus, was nicht durch blinden Zufall, sondern durch Cupidos grausamen Zorn geschah. Apollo, noch stolz vom Sieg über die Schlange, hatte ihn gerade gesehen, wie er seinen Bogen mit gespannter Sehne zog, und sagte: Was hast du, launischer Knabe, mit so mächtigen Waffen zu schaffen?

von hans.s am 03.02.2022
Die erste Liebe des Phoebus war Daphne Peneia, welche nicht blinder Zufall gab, sondern der grausame Zorn des Cupido, Delius, der kürzlich, stolz über die besiegte Schlange, ihn mit gespannter Sehne den Bogen beugend gesehen hatte, Was geht dich an, frecher Knabe, mit mächtigen Waffen?

Analyse der Wortformen

adducto
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidinis
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
daphne
daphne: Lorbeerbaum, Daphne (Pflanze)
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
delius
delius: Einwohner von Delos, Delier
flectentem
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortibus
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lascive
lascivus: mutwillig, ausgelassen, übermütig, unzüchtig, lüstern, schlüpfrig, frech, zügellos
nervo
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
peneia
peneia: Tochter des Peneus
phoebi
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
que
que: und, auch, sogar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serpente
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
superbus
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tibi
tibi: dir, für dich
victa
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
viderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum