Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  106

Colligit amentes et adhuc terrore paventes phoebus equos stimuloque dolens et verbere saevit saevit enim natumque obiectat et inputat illis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.864 am 25.07.2023
Phoebus sammelt die wahnsinnigen und noch vor Schrecken zitternden Pferde und tobt, von Kummer gepeinigt, mit Stachel und Peitsche; er tobt wahrlich und wirft seinem Sohn vor und beschuldigt sie.

von aleyna.8949 am 15.09.2022
Der Sonnengott sammelt seine verängstigten Pferde, die noch immer vor Furcht zittern, und in seiner Trauer peitscht und treibt er sie wütend an, während er sie für den Tod seines Sohnes beschuldigt.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
amentes
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
amentare: mit einem Riemen versehen, mit einem Wurfriemen versehen, schleudern
colligit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
dolens
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inputat
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
natumque
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
que: und, auch, sogar
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
obiectat
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
paventes
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
saevit
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
verbere
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum