Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  170

Icta dedit gemitum tractoque a corpore ferro candida puniceo perfudit membra cruore et dixit: potui poenas tibi, phoebe, dedisse, sed peperisse prius; duo nunc moriemur in una.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.s am 13.09.2022
Verwundet, stieß sie einen Schmerzensschrei aus, und als sie die Klinge aus ihrem Körper zog, war ihre blasse Haut mit rotem Blut getränkt. Dann sagte sie: Ich hätte mich an dir rächen können, Apollo, aber ich wählte zuerst zu gebären. Nun werden wir beide als eins sterben.

von carolin.m am 11.01.2018
Sie, getroffen, gab einen Seufzer von sich, und mit dem Eisen, aus dem Körper gezogen, benetzte sie weiße Glieder mit purpurnem Blut und sprach: Ich hätte dir, Phoebus, Strafe geben können, doch ich gebar zuerst; nun werden zwei in einem sterben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
candida
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gemitum
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
cemos: unbestimmte Pflanze
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
icta
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
moriemur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
peperisse
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
perfudit
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
phoebe
phoebe: Phoebe (Beiname der Artemis/Diana, oder des Mondes)
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
puniceo
puniceus: karthagisch, punisch, scharlachrot, purpurrot, rot
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tibi
tibi: dir, für dich
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum