Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  211

Protinus invidiae nigro squalentia tabo tecta petit: domus est imis in vallibus huius abdita, sole carens, non ulli pervia vento, tristis et ignavi plenissima frigoris et quae igne vacet semper, caligine semper abundet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.g am 28.01.2021
Sie eilt sofort zu Neids Haus, das von schwarzem Gift durchdrungen ist: Ihr Heim liegt verborgen in den tiefsten Tälern, sonnenlos und geschützt vor jedem Wind, düster und erfüllt von bitterkalter Kälte, ewig ohne Feuer und stets in Dunkelheit gehüllt.

von fin.966 am 10.05.2023
Unverzüglich sucht sie die Behausung der Invidia, besudelt von schwarzem Verderben: Das Haus dieser ist in den tiefsten Tälern verborgen, sonnenlos, von keinem Wind durchdrungen, düster und erfüllt von träger Kälte, stets leer von Feuer, stets übervoll von Dunkelheit.

Analyse der Wortformen

abdita
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abundet
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
carens
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frigoris
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignavi
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
nigro
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pervia
pervius: gangbar, passierbar, durchlässig, zugänglich, betretbar
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plenissima
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
squalentia
squalere: schmutzig sein, rau sein, vernachlässigt sein, trauern
tabo
tabum: Eiter, Schleim, Verwesungsflüssigkeit, Wundsekret
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vacet
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vallibus
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum