Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  059

Multum caeli post terga relictum, ante oculos plus est: animo metitur utrumque et modo, quos illi fatum contingere non est, prospicit occasus, interdum respicit ortus, quidque agat ignarus stupet et nec frena remittit nec retinere valet nec nomina novit equorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.9869 am 10.07.2014
Viel des Himmels hinter seinem Rücken bereits zurückgelassen, ist mehr vor seinen Augen: In seinem Geist vermisst er beides und jetzt, was ihm zu erreichen nicht bestimmt ist; er blickt voraus zu den Untergängen, manchmal zurück zu den Aufgängen, und unwissend, was er tun könnte, ist er betäubt und lässt weder die Zügel los noch vermag er sie zu halten, noch kennt er die Namen der Pferde.

von paskal904 am 26.05.2014
Er hat viel von seinem Himmel hinter sich gelassen, mit noch mehr vor sich. Sein Geist versucht, beide Distanzen zu erfassen, während er auf den westlichen Horizont starrt, den er nie erreichen wird, und dann nach Osten blickt. Verloren und verwirrt erstarrt er – unfähig, die Zügel zu lockern oder anzuziehen, ja nicht einmal die Namen seiner Pferde zu erinnern.

Analyse der Wortformen

agat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
frena
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
metitur
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
occasus
occasus: Untergang, Sonnenuntergang, Westen, Verfall, Ende
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
ortus
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prospicit
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quidque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
remittit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
respicit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
stupet
stupere: staunen, erstaunen, verblüfft sein, betäubt sein, starr sein, erstarrt sein, sprachlos sein, verdutzt sein
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar
valet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum