Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  250

Tota ante oculos sortis humanae condicio ponatur, nec quantum frequenter evenit sed quantum plurimum potest evenire praesumamus animo, si nolumus opprimi nec illis inusitatis velut novis obstupefieri; in plenum cogitanda fortuna est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara927 am 12.01.2022
Lasst die gesamte Beschaffenheit des menschlichen Schicksals vor unseren Augen entfaltet werden, und lasst uns nicht vorwegnehmen, was häufig geschieht, sondern was höchstens geschehen kann, damit wir weder überwältigt noch von diesen ungewöhnlichen Dingen wie von etwas Neuem betäubt werden; das Schicksal muss in seiner Ganzheit betrachtet werden.

von luis926 am 22.03.2020
Wir sollten uns den ganzen Umfang der menschlichen Verfassung vor Augen führen und uns nicht nur auf das vorbereiten, was üblicherweise geschieht, sondern auch auf das Schlimmste, was geschehen könnte, damit wir nicht unvorbereitet überrascht oder von unerwarteten Ereignissen wie von etwas Neuem erschüttert werden; wir müssen das Schicksal in seiner Gesamtheit betrachten.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cogitanda
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
condicio
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evenire
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
frequenter
frequenter: oft, häufig, wiederholt, regelmäßig, in großer Zahl
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inusitatis
inusitatus: ungewöhnlich, unüblich, selten, außergewöhnlich, unerhört, unerwartet
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nolumus
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obstupefieri
obstupeferi: erstaunt sein, verblüfft sein, betäubt sein, sprachlos sein, wie gelähmt sein (vor Staunen)
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
ponatur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesumamus
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sortis
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum