Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  218

Illa, quis actaeon, nescit dextramque precanti abstulit, inoo lacerata est altera raptu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.947 am 09.06.2019
Sie weiß nicht, wer Actaeon ist, und während sie betete, wurde ihr eine Hand weggenommen und die andere von Inos gewaltsamem Angriff zerrissen.

von liliana.c am 10.06.2019
Sie, die Actaeon nicht kennt, und die rechte Hand dem Betenden entriss, wurde von Inos Griff zerrissen.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
actaeon
aeon: Zeitalter, Äon, Ewigkeit, langer Zeitraum
act: Handlung, Tat, Ausführung, Trieb, Vortrag
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
dextramque
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
que: und, auch, sogar
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lacerata
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
nescit
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
precanti
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
raptu
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum