Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  294

Fidemque res habuit, neque erat ficti nisi conscia nutrix.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel9893 am 24.05.2024
Die Geschichte wurde geglaubt, und nur die Krankenschwester wusste, dass sie erfunden war.

von aalyha979 am 17.09.2022
Die Sache hatte Glaubwürdigkeit, und niemand war der Täuschung bewusst außer der Krankenschwester.

Analyse der Wortformen

conscia
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ficti
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fidemque
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nutrix
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum