Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  001

Dumque ea cephenum medio danaeius heros agmine commemorat, fremida regalia turba atria conplentur, nec coniugialia festa qui canat est clamor, sed qui fera nuntiet arma; inque repentinos convivia versa tumultus adsimilare freto possis, quod saeva quietum ventorum rabies motis exasperat undis.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.r am 11.01.2019
Während Perseus seine Geschichte inmitten der äthiopischen Menge erzählte, füllte ein brüllender Mob die Palasthallen. Statt Hochzeitsfeierlichkeiten gab es Kriegsschreie. Das friedliche Bankett brach in Chaos aus, wie ein ruhiges Meer, das von einem wilden Sturm in gewaltige Wellen aufgewühlt wird.

von paskal.965 am 16.06.2015
Und während der Danaeische Held mitten in der Cephenischen Menge diese Dinge erzählt, werden die königlichen Hallen von einer brausenden Menge gefüllt, und kein Ruf, der das Hochzeitsfest feiert, ist zu hören, sondern einer, der wilde Waffen verkündet; und man könnte das Festmahl, das in plötzliche Unruhen umgewandelt wurde, dem Meer vergleichen, das die wilde Wut der Winde mit aufgewühlten Wellen ungestüm macht, wenn es zuvor still war.

Analyse der Wortformen

adsimilare
adsimilare: angleichen, ähnlich machen, vergleichen, simulieren, heucheln
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
canat
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cephenum
cephen: Drohne (männliche Biene)
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
commemorat
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
coniugialia
conjugialis: ehelich, Ehe-, die Ehe betreffend
conplentur
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
convivia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exasperat
exasperare: aufrauhen, verschärfen, reizen, erbittern, erzürnen, verschlimmern
fera
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
festa
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
fremida
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
heros
heros: Held, Heros, Halbgott, berühmter Mann
herus: Herr, Hausherr, Gebieter
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
motis
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nuntiet
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quietum
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabies
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
rabere: rasen, toll sein, wüten, wahnsinnig sein
regalia
regalis: königlich, herrschaftlich, prunkvoll, prächtig, zu einem König gehörig
repentinos
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
ventorum
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
versa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum