Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  210

Scilicet invictos ambo certamine cursus esse deus voluit, si quis deus adfuit illis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.913 am 21.06.2014
Offenbar wollte ein Gott, dass sie beide ungeschlagen im Wettkampf blieben, falls überhaupt ein Gott über sie wachte.

von jonte.901 am 01.03.2021
Gewiss wollten beide, unüberwunden im Wettlauf, ein Gott zu sein, wenn ein Gott ihnen beiwohnte.

Analyse der Wortformen

adfuit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfuere: anwesend sein, da sein, helfen, unterstützen
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
deus
deus: Gott, Gottheit
deus: Gott, Gottheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
invictos
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum