Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  120

Nec mora, dum saevit, dum corpora versat in orbem stridentemque novo spumam cum sanguine fundit, vulneris auctor adest hostemque inritat ad iram splendidaque adversos venabula condit in armos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim944 am 07.04.2021
Und ohne Zögern, während er wütet, während er die Körper im Kreis dreht und zischenden Schaum mit frischem Blut ausgießt, ist der Urheber der Wunde gegenwärtig und reizt den Feind zum Zorn und versenkt die glänzenden Jagdspieße in die entgegengesetzten Schultern.

von muhamed.836 am 21.10.2013
Ohne Zögern, während das Tier wütet und sich wild dreht, schäumend blutiges Nass zischend versprühend, tritt der Verletzer näher und reizt dessen Wut weiter, dann treibt er die glänzenden Speere tief in dessen Flanken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adversos
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
armos
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
condit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
fundit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
hostemque
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inritat
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
saevit
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
splendidaque
que: und, auch, sogar
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
spumam
spuma: Schaum, Gischt, Geifer
stridentemque
que: und, auch, sogar
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
venabula
venabulum: Jagdspieß, Saufeder
versat
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
vulneris
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum