Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  108

Animum enim cogo sibi intentum esse nec avocari ad externa; omnia licet foris resonent, dum intus nihil tumultus sit, dum inter se non rixentur cupiditas et timor, dum avaritia luxuriaque non dissideant nec altera alteram vexet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.k am 17.03.2023
Denn ich zwinge den Geist, auf sich selbst gerichtet zu sein und nicht von äußeren Dingen abgelenkt zu werden; mag auch alles draußen widerhallen, solange innerlich kein Tumult herrscht, solange Begierde und Furcht nicht miteinander streiten, solange Habgier und Luxus nicht im Widerspruch stehen und die eine die andere nicht quält.

von alisa.o am 22.11.2013
Ich zwinge meinen Geist, auf sich selbst konzentriert zu bleiben und sich nicht von äußeren Dingen ablenken zu lassen. Selbst wenn draußen alles laut ist, solange keine Unruhe im Inneren herrscht, solange Begehren und Angst nicht gegeneinander kämpfen, solange Habgier und Verschwendung nicht in Konflikt geraten oder sich gegenseitig verschlimmern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
avocari
avocare: abberufen, ablenken, abziehen, entfernen, abbringen
cogo
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cogo: zwingen, nötigen, zusammenzwingen, zusammentreiben, sammeln, vereinen, verdichten, beschränken
cocos: Koch, Kokospalme
cocus: Koch
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dissideant
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
intentum
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
resonent
resonare: widerhallen, erklingen, resonieren, laut tönen, schallen
rixentur
rixari: zanken, streiten, sich raufen, sich zoffen, kabbeln
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
vexet
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum