Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  014

Cum vero faciem dempto nudaverat aere purpureusque albi stratis insignia pictis terga premebat equi spumantiaque ora regebat, vix sua, vix sanae virgo niseia compos mentis erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.8978 am 03.09.2018
Als er wahrlich sein Gesicht, nachdem die Bronze entfernt war, entblößt hatte und purpurrot den Rücken des weißen Pferdes mit bemalten Decken bedeckte und das schäumende Maul beherrschte, war die Niseische Jungfrau kaum bei sich, kaum bei Verstand.

von hassan.r am 04.11.2021
Als er sein Gesicht enthüllte, indem er seinen bronzenen Helm abnahm, und, in Purpur gekleidet, auf dem weißen Pferd mit der verzierten Satteldecke saß und dessen schäumendes Maul bändigte, konnte Nisus' Tochter sich kaum beherrschen, kaum bei Verstand bleiben.

Analyse der Wortformen

aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
albi
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
compos
compos: teilhaftig, mächtig, im Besitz von, beteiligt an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dempto
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
niseia
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
nudaverat
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pictis
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
premebat
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
purpureusque
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
que: und, auch, sogar
regebat
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sanae
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
spumantiaque
que: und, auch, sogar
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
stratis
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum