Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  137

Quoque suo propior sceleri est, magis horret, et ausi paenitet, et vellet non cognita posse reverti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.a am 01.06.2019
Je näher er seinem Verbrechen ist, desto mehr schaudert er, und er bereut, es gewagt zu haben, und würde gerne ungeschehen machen, was geschehen ist.

von mio.x am 08.01.2019
Je näher sie ihrem Verbrechen kommen, desto mehr schaudern sie vor Entsetzen, bereuen ihre Kühnheit und wünschten, sie könnten das Erkannte ungeschehen machen.

Analyse der Wortformen

ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
cognita
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
horret
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paenitet
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reverti
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sceleri
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum