Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  183

Talia dicentem molli schoeneia vultu aspicit et dubitat, superari an vincere malit, atque ita quis deus hunc formosis inquit iniquus perdere vult caraeque iubet discrimine vitae coniugium petere hoc.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Asya am 14.12.2015
Atalanta betrachtet ihn mit sanftem Blick, während er diese Worte spricht, und ist zerrissen zwischen dem Wunsch zu siegen oder sich besiegen zu lassen. Dann sagt sie: Welch grausamer Gott will diesen Mann vernichten, indem er ihn dazu zwingt, sein kostbares Leben aufs Spiel zu setzen, um meine Hand zu gewinnen?

von mathea.829 am 16.01.2018
Schoeneia betrachtet ihn mit sanftem Gesichtsausdruck, während er solche Dinge spricht, und zweifelt, ob sie lieber besiegt oder siegreich sein möchte, und so sagt sie: Welch ungerechter Gott wünscht, diesen zu zerstören und befiehlt ihm, diese Ehe mit der Gefahr des teuren Lebens zu suchen?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aspicit
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coniugium
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
deus
deus: Gott, Gottheit
dicentem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
dubitat
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formosis
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iniquus
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
malit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
molli
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
superari
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
vincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum