Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  071

Sunt tamen obscenae venerem propoetides ausae esse negare deam; pro quo sua numinis ira corpora cum fama primae vulgasse feruntur, utque pudor cessit, sanguisque induruit oris, in rigidum parvo silicem discrimine versae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.842 am 18.12.2016
Die schamlose Propoetides wagten es, Venus als Göttin zu leugnen. Als Strafe dafür ließ die erzürnte Göttin sie als Erste ihre Körper verkaufen und ihre Reputation verlieren. Während ihr Schamgefühl verschwand und ihre Gesichter hart wurden, verwandelten sie sich langsam in festen Stein.

von mateo9828 am 30.08.2014
Die schamlose Propoetides wagten es, Venus als Göttin zu leugnen; dafür werden sie kraft des göttlichen Zornes als erste überliefert, ihre Körper zusammen mit ihrem Ruf öffentlich preisgegeben zu haben, und als die Scham wich und das Blut in ihren Gesichtern erstarrte, wurden sie mit kaum nennenswertem Unterschied in starre Steine verwandelt.

Analyse der Wortformen

ausae
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deam
dea: Göttin, weibliche Gottheit
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induruit
indurescere: hart werden, sich verhärten, unempfindlich werden
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
obscenae
obscenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, von übler Vorbedeutung, unzüchtiger Mensch, Schandperson
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rigidum
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
sanguisque
que: und, auch, sogar
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
silicem
silex: Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, harter Stein
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
versae
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vulgasse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum