Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  017

Ille tamen vivit, quia non comitavit ulixem; mallet et infelix palamedes esse relictus, viveret aut certe letum sine crimine haberet quem male convicti nimium memor iste furoris prodere rem danaam finxit fictumque probavit crimen et ostendit, quod iam praefoderat, aurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.b am 15.10.2018
Dennoch lebt er, weil er nicht mit Odysseus ging; der arme Palamedes wäre besser daran gewesen, zurückgelassen zu werden - er wäre entweder noch am Leben oder hätte zumindest als unschuldiger Mann sterben können. Odysseus, noch verbittert über seinen gescheiterten Versuch, Palamedes des Wahnsinns zu überführen, brachte ihn durch das Verstecken von Gold im Voraus und dessen Nutzung als Beweis für seine erfundenen Anschuldigungen zu Fall.

von constantin.u am 22.04.2014
Er lebt dennoch, weil er Ulixes nicht begleitete; und der unglückliche Palamedes hätte es vorgezogen, zurückgelassen worden zu sein, entweder würde er leben oder hätte gewiss den Tod ohne Schuld, den jener, zu sehr eingedenk seiner schlecht bewiesenen Raserei, verraten zu haben schien den Danaer-Grund und das erdichtete Verbrechen bewies und das Gold zeigte, welches er bereits zuvor vergraben hatte.

Analyse der Wortformen

aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
comitavit
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
convicti
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fictumque
que: und, auch, sogar
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
finxit
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
furoris
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
letum
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
palamedes
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
praefoderat
praefodere: vor etwas einen Graben ziehen, vorher graben, einen Graben vor etwas ausheben, durch Graben befestigen
probavit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
prodere
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
relictus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ulixem
ulixes: Odysseus, Ulixes
viveret
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vivit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum