Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  198

Pulcher et octonis iterum natalibus actis signarat teneras dubia lanugine malas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa935 am 19.09.2013
Der gutaussehende Jüngling, der gerade sechzehn geworden war, zeigte die ersten zarten Spuren weichen Bartwuchses auf seinen glatten Wangen.

von jonte.a am 16.03.2018
Schön und, nachdem er abermals acht Geburtstage vollendet hatte, hatte er zarte Wangen mit zweifelhaftem Flaum gezeichnet.

Analyse der Wortformen

actis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lanugine
lanugo: Flaum, Flaumhaar, Wollhaar, Jugendflaum, zarter Haarflaum
malas
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
natalibus
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
octonis
octo: acht
pulcher
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
signarat
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
teneras
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum