Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  079

Haec ubi nubilibus primum maturuit annis, praeposito cunctis laurenti tradita pico est, rara quidem facie, sed rarior arte canendi, unde canens dicta est: silvas et saxa movere et mulcere feras et flumina longa morari ore suo volucresque vagas retinere solebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob9893 am 09.01.2017
Als sie mündig wurde, vermählte sie sich mit Picus von Laurentum, den sie allen anderen vorzog. Sie war schön, doch ihr Gesang war noch bemerkenswerter, weshalb sie Canens genannt wurde. Mit ihrer Stimme konnte sie Wälder und Felsen bewegen, wilde Tiere besänftigen, fließende Flüsse zum Stillstand bringen und Vögel mitten im Flug anhalten.

von alya.8862 am 28.02.2018
Als sie erstmals ihre heiratsfähigen Jahre erreicht hatte, wurde sie dem Picus Laurentius übergeben, der allen anderen vorgezogen wurde, selten in seiner Erscheinung, aber noch seltener in der Kunst des Gesangs, weshalb sie Canens genannt wurde: Sie pflegte mit ihrer Stimme Wälder und Felsen zu bewegen und wilde Tiere zu besänftigen und lange Flüsse zu verzögern und umherstreifende Vögel zu fesseln.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
canendi
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canens
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canens: singend, klingend, tönend, melodisch, weiß, grau, gräulich
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
feras
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
laurenti
laurentum: Laurentum (eine antike Stadt in Latium)
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maturuit
maturescere: reifen, reif werden, zur Reife gelangen, sich entwickeln
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mulcere
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
nubilibus
nubilis: heiratsfähig, im heiratsfähigen Alter, reif zur Ehe
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pico
picus: Specht
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
praeposito
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
rarior
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vagas
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
volucresque
que: und, auch, sogar
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum