Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kleiner freier platz“

areola (Substantiv)
areolae, f.
kleiner freier Platz
Beet
Gartenbeet
kleine Fläche
kleiner Hof
kein Form
ariola
contemplum (Substantiv)
contempli, n.
Platz zur Beobachtung bei der Vogelschau
freier Platz
Heiligtum
kein Form
aria (Substantiv)
ariae, f.
freier Platz
Fläche
Tenne
kein Form
area
ariola (Substantiv)
ariolae, f.
kleiner offener Platz
kleiner Hof
kleine Tenne
kein Form
areola
circamoerium (Substantiv)
circamoerii, n.
Mauerumgang
freier Platz um eine Stadt
Umgebung einer Stadtmauer
kein Form
apertum (Substantiv)
aperti, n.
offener Platz
freier Raum
das Freie
das Offene
kein Form
aperta, super
campus (Substantiv)
campi, m.
Feld
Ebene
freier Platz
freies Feld
Kampffeld
Spielplatz
Fläche
Flur
kein Form
planities, planitia, ager, planum, forum
placza (Substantiv)
placeae, f.
Platz
Straße
offener Platz
Hof
kein Form
alumnulus (Substantiv)
alumnuli, m.
kleiner Zögling
kleiner Pflegesohn
kleiner Schützling
kein Form
auguratorium (Substantiv)
auguratorii, n.
Auguraculum
Platz zur Vornahme von Vogelschauen
Platz zur Beobachtung von Vorzeichen
kein Form
ls. ()
Platz für Siegel
Platz für Unterschrift
Locus sigilli (L.S.)
kein Form
procus (Substantiv)
proci, m.
Freier
Werber
Brautwerber
kein Form
procus
immunius (Adjektiv)
immunis, immunis, immune; immunior, immunius, -
freier
unbeschwerter
befreiter
immuner
kein Form
rudicula (Substantiv)
rudiculae, f.
kleiner hölzerner Spatel
kleiner Holzlöffel
kleiner Rührstab
kein Form
arbitratio (Substantiv)
arbitrationis, f.
Urteil
Entscheidung
Gutdünken
freier Wille
Schiedsspruch
kein Form
arbiterium, arbitrium
sellula (Substantiv)
sellulae, f.
kleiner Stuhl
kleiner Sessel
Hocker
kein Form
sedecula
fornacula (Substantiv)
fornaculae, f.
kleiner Ofen
kleiner Brennofen
Feldofen
kein Form
vitilla (Substantiv)
vitillae, f.
kleines Rankchen
kleiner Weintrieb
kleiner Liebling
kein Form
punctiuncula (Substantiv)
punctiunculae, f.
kleiner Stich
leichter Einstich
kleiner Punkt
kein Form
quaesticulus (Substantiv)
quaesticuli, m.
kleiner Gewinn
geringer Vorteil
kleiner Verdienst
kein Form
lucellum
clavulus (Substantiv)
clavuli, m.
kleiner Nagel
Stift
Haken
Ranke
kleiner Schlüssel
kein Form
divum (Substantiv)
divi, n.
Himmel
Himmelsgewölbe
freier Himmel
kein Form
astrum, caelum, caelus, coelum, coelus
spons (Substantiv)
sponte, f.
Willen
Trieb
Neigung
freier Wille
Antrieb
aus eigenem Antrieb
kein Form
purum (Substantiv)
puri, n.
unbewölkter Himmel
klarer Himmel
freier Raum
reine Luft
kein Form
integer, mundus, purum
calyculus (Substantiv)
calyculi, m.
kleiner Becher
kleiner Kelch
Blütenknospe
Blütenkelch
kein Form
caliculus
arbustulum (Substantiv)
arbustuli, n.
kleiner Obstgarten
kleiner Hain
Bäumchen
junger Baum
kein Form
aculeolus (Substantiv)
aculeoli, m.
kleiner Stachel
kleiner Dorn
kleine Nadel
kein Form
utriculus (Substantiv)
utriculi, m.
kleiner Schlauch
kleiner Sack
Blase
Utrikel (Botanik)
kein Form
coliculus (Substantiv)
coliculi, m.
kleiner Stängel
kleiner Halm
Trieb
kein Form
cauliculus
circellus (Substantiv)
circelli, m.
kleiner Ring
kleiner Kreis
Reifchen
kein Form
cortinula (Substantiv)
cortinulae, f.
kleiner Kessel
kleiner Topf
kein Form
caldariola (Substantiv)
caldariolae, f.
kleines Gefäß zum Erhitzen von Flüssigkeiten
kleiner Kessel
kleiner Topf
kein Form
culliolum (Substantiv)
cullioli, n.
kleiner Ledersack
kleiner Beutel
Geldbörse
kein Form
cuneolus (Substantiv)
cuneoli, m.
kleiner Keil
kleiner Block
kleiner Pflock
kein Form
azonus (Substantiv)
azoni, m.
Götter ohne festen Platz im Himmel
kein Form
cucumella (Substantiv)
cucumellae, f.
kleines Gefäß
kleiner Kessel
kleiner Topf
kleine Flasche
kein Form
quadrangulum (Substantiv)
quadranguli, n.
Viereck
Quadrat
Rechteck
rechteckiger Platz
kein Form
tetragonum
asserculum (Substantiv)
asserculi, n.
kleine Stange
kleiner Pfahl
kleiner Balken
Riegel
kein Form
asserculus
portiuncula (Substantiv)
portiunculae, f.
kleiner Anteil
kleiner Teil
kleines Stück Land
kein Form
asserculus (Substantiv)
asserculi, m.
kleine Stange
kleiner Pfahl
kleiner Balken
kein Form
asserculum
loreola (Substantiv)
loreolae, f.
kleiner Lorbeerzweig
kleiner Lorbeerkranz
kein Form
laureola
lucellum (Substantiv)
lucelli, n.
kleiner Gewinn
geringer Vorteil
kleiner Profit
kein Form
quaesticulus
amoenum (Substantiv)
amoeni, n.
angenehmer Ort
reizvoller Platz
liebliche Gegend
kein Form
cesticillus (Substantiv)
cesticilli, m.
kleiner Ring
kleiner Reifen
kleines Polster (auf dem Kopf
um eine Last zu tragen)
kein Form
ingenuus (Adjektiv)
ingenuus, ingenua, ingenuum; ingenui, ingenuae, ingenui
freigeboren
von freier Geburt
adlig
edel
anständig
aufrichtig
offenherzig
unbefangen
einem Freien gemäß
kein Form
decorus, honestus
chora (Substantiv)
chorae, f.
Bezirk
Gebiet
Gegend
Raum
Platz
Stätte
kein Form
quadriporticus (Substantiv)
quadriporticus, f.
Säulenhof
Kreuzgang
von Säulenhallen umgebener Platz
kein Form
cryptoporticus
arenaria (Substantiv)
arenariae, f.
Sandgrube
Sandkuhle
Arena
Platz für Gladiatorenkämpfe
kein Form
arenarium, arenifodina, harenaria, harenarium, harenifodina
aenulum (Substantiv)
aenuli, n.
kleines Bronzegefäß
kleiner Bronzering
kleiner Bronzegegenstand
kein Form
centunculus (Substantiv)
centunculi, m.
kleiner Lappen
kleiner Flicken
Flickendecke
Theaterkostüm (aus Flicken)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum