Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  050

Dum loquitur, ipsum accipiter necopinum rapit questuque vano clamitantem interficit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mescheu126 am 17.04.2013
Während er redete, riess er den Habicht selbst und brachte ihn, der leer laut schrie, um.

von aleksandra.8865 am 05.11.2024
Während er sprach, stürzte plötzlich ein Habicht herab und packte ihn, und tötete ihn, während er hilflos schrie.

von alia9864 am 03.09.2020
Während er spricht, packt ihn unversehens ein Habicht und tötet ihn, der vergeblich schreiend um Hilfe fleht fleht.

Analyse der Wortformen

accipiter
accipiter: Habicht, Falke, Raubvogel
clamitantem
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
interficit
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loquitur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
necopinum
necopinus: unerwartet, unvorhergesehen, ahnungslos
questuque
que: und, auch, sogar
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
rapit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
vano
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum