Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  094

Mulier parturiens nemo libenter recolit qui laesit locum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.z am 16.07.2014
Niemand kehrt gerne an einen Ort zurück, an dem er einer Frau während der Geburt Schmerzen zugefügt hat.

von eveline.m am 24.08.2020
Niemand kehrt gerne an den Ort zurück, an dem er einer gebärenden Frau Schaden zugefügt hat.

Analyse der Wortformen

laesit
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nemo
nemo: niemand, keiner
parturiens
parturire: in Wehen liegen, gebären, hervorbringen, erzeugen, aushecken, planen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recolit
recolere: wieder bearbeiten, wieder pflegen, wieder herstellen, sich erinnern, bedenken, überdenken, verehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum